Aktuelles
Fussball
Kinderturnclub
Gymnastik
Leichtathletik
Verein
Historie
Bilder
Links
Kontakt
Impressum |
Fulda-Marathon 2012

Der Lauftreff Obbornhofen
beteiligte sich am 02.09.2012 zum vierten Mal an dem
Teammarathon in Fulda. Dies ist ein besonderer Halbmarathon,
denn hierbei steht nicht die Leistung des Einzelnen, sondern
das Team im Vordergrund. Eine Bewertung erfolgt nur, wenn
mindestens 10 Läuferinnen und Läufer gemeinsam im Ziel
ankommen. Insgesamt waren 31 Teams am Start. Unser Team
schaffte die 21,1 Km in einer guten Zeit von 2,03 Stdn. Das
Bild zeigt die Mannschaft von links mit Manfred Müller,
Erhard Schneider, Elke Glockengießer-Puth, Rainer
Angermüller, Monika Harengel-Weinlich, Holger Groß, Petra
Münch, Gerhard Scheld, Siegfried Rühl, Renate Mäder,
Alexander Mäder, Julia Muth, Inge Koch.
Nicht auf dem Bild: Hans Hamburger
2. Schäferstadt-Triathlon 2012
Beim 2.Schäferstadt
Triathlon in Hungen, am 12. August, waren wir mit 2 Teams
dabei.
Petra Müller (Schwimmen) Manni Müller (Radfahren) Erhard
Schneider (Laufen) belegten in der Teamwertung den 4.
Platz

Nicole Schmitt
(Schwimmen) Michael Münch (Radfahren) Julia Muth (als Ersatz
für Gerhard Scheld) (Laufen) belegten in der Teamwertung den
5. Platz.

Petra Münch, die
ihren 1. Triathlon erfolgreich finishte, wurde 10. in der
Frauenwertung.
Für alle unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren es
ganz neue Erfahrungen,die sie zwischen den Triathleten/innen
machen durften.
Bei Allen stand der Spaß im Vordergrund, aber auch die
Ergebnisse können sich sehen lassen.
Neue Trainingsanzüge

Die Übungsleiterinnen Kinderturnen (Liane
Angermüller, Jennifer Paul, Linda Röhrich und Jana-Kristin
Schreiber), Step-Aerobic (Nicole Schmitt) und der
Gymnastikgruppe (Petra Münch ) sowie die Damen der
Laufabteilung, die 2011 erfolgreich an Volksläufen
teilgenommen haben (Julia Muth, Petra Münch, Ute Seip und
Inge Koch) wurden alle mit neuen Trainingsjacken
ausgestattet.


Informationen zum Vortrag:
45 Minuten Theorie (inklusive Fragestellung durch die
Teilnehmer)
Ist Laufen gesund? Prävention und Therapie
von laufspezifischen Verletzungen und
Überlastungsschäden. …
60 Minuten Praxis
Rumpfstabilisation, Mobilisation/Dehnung, Teile
aus dem Lauftechniktraining …
Informationen zu den Referenten:
Antje Vetter
(Sportphysiotherapeutin)
Seit 8 Jahren Betreuung von Leistungssportlern aus dem
Bereichen Mannschaftssport und Einzelsportarten
(Physiotherapeutische Betreuung und Leitung des
Athletiktrainings)
Leitung der Marathon-Projekte von Running Evolution
Praxisinhaberin von KörperKonzept
Jürgen Werner (Physiotherapeut /
Sportphysiotherapeut)
A-Trainer Triathlon
Leitung des Läuferkonzeptes Running Evolution
(Leistungsdiagnose und Trainingsplan)
Lange Jahre selbst aktiver Leistungssportler (Triathlon /
Langstreckenläufer)
Weitere Informationen:
http://www.koerperkonzept.de
Deutsches Sportabzeichen 2011
Am 22.Januar 2012 überreicht
Wolfgang Leschhorn (Abteilungsleiter Breitensport beim SKV
Obbornhofen) die Urkunden an die Teilnehmer/innen am
Wettbewerb Deutsches Sportabzeichen" für 2011. Es wurden 48
Urkunden, an 32 Erwachsene und 16 Jugendliche, überreicht.

Folgende Mitglieder des TSV
Bellersheim haben die Prüfungen erfolgreich abgelegt:
Siegfried Rühl (26), Edeltraud Kopf (16), Petra Münch
(10), Michael Münch (8) Inge Koch (7), Ute Seip (7), Marten
Seip (7), Nicole Schmitt (7) Gerhard Scheld (4), Nicole Kopf
(3),Lili Kopf (3), Lukas Müller (3) Rainer Angermüller (2),
Ottmar Müller (1)
Gambacher Duathlon 2011
Am 25.9.2011 fand in Münzenberg der 15. Gambacher Duathlon
statt. Mit 277 teilnehmenden Kindern und Erwachsenen, in den
3 Wettbewerben, gab es einen neuen Teilnehmerrekord. Unter
den Startern waren einige bekannte Triathletinnen und
Triathleten aus der Wetterau. Bei herrlichem Sommerwetter
starteten auch sieben Sportler aus Bellersheim um sich der
Herausforderung zu stellen. Beim Kinderwettbewerb - 600 m
Laufen - 3 km Radfahren - 600 m Laufen: Luca Groß und
Marten Seip. Marten kam als 2. ins Ziel und gewann in seiner
Altersklasse MJB.

Beim Duathlon - 4 km Laufen - 19 km Radfahren - 4 km
Laufen: Petra Münch, Holger Groß, Jörn Müller, Ottmar Müller
und Manfred Müller.

Ausführlicher Bericht und Ergebnisse unter:
www.RVW-Gambach.de
Fulda-Marathon 2011
Am 4.
September fand in Fulda, zum 18. Mal, der „Fulda Marathon“
statt.
Ein Team von 14 Läuferinnen und Läufern des Lauftreffs
Obbornhofen, lief dabei gemeinsam den „Licher-Team
Halbmarathon“. Trotz der schwülen Hitze, erreichte das Team
gut gelaunt und komplett das Ziel.
Wer im
nächsten Jahr neu dabei sein möchte, kann sich gerne schon
jetzt bei
petra@muench-bellersheim.de anmelden.

Deutsches Sportabzeichen 2010

Am Sonntag,
dem 09.01.2011 wurden die Urkunden an die Teilnehmer/innen
an dem Wettbewerb "Deutsches Sportabzeichen 2010" von dem
Abteilungsleiter Turnen/Breitensport des SKV Obbornhofen
Wolfgang Leschhorn bei einem gemütlichen Nachmittagskaffee
in der Gaststätte "Zur Angermühle" in Bellersheim
überreicht. Leschhorn berichtete über eine erfolgreiche
Saison und war erfreut darüber, dass 6 Erwachsene und
Jugendliche zum ersten Mal an dem Wettbewerb teilnahmen.
Insgesamt wurden 66 Urkunden an 41 Erwachsene und 26
Jugendliche überreicht. Die jüngste Teilnehmerin war Lilli
Münch mit 8 Jahren und der älteste Teilnehmer war Franz
Träger mit 71 Jahren. Franz Träger hat 27 erfolgreiche
Teilnahmen. Teilgenommen hatten insgesamt 84 Sportler von
denen 18 nicht alle Bedingungen erfüllt hatten. Leschhorn
bedankte sich bei Petra Münch, Franz Träger und Liane
Angermüller für die Hilfe bei der Abnahme. Besonders
bedankte sich Leschhorn bei Andreas Wilm,
Sportabzeichenobmann für den Kreis Gießen für seine
Teilnahme an der Verleihung. Die meisten Krankenkassen
belohnen die Teilnahme bei dem Wettbewerb mit Bonuspunkten,
weil die körperliche Fitness eine wesentliche Grundlage für
die Gesundheitsvorsorge ist. Ab Anfang Juni beginnt das
Training für die neue Saison. Der Vorsitzende des Turngaues
Mittelhessen, Herr Dr. Dennys Sawellion, nahm die
Gelegenheit des Treffens wahr und überreichte der
Übungsleiterin Ina Wagner die Verlängerung der Lizenz für
das Qualitätssiegel "Pluspunkt Gesundheit DTB".
Im Einzelnen wurden Urkunden überreicht an folgende
Mitglieder des TSV:
Jendrik Seip (7), Marten Seip (6), Edeltraud Kopf (15),
Michelle Stöhr (2), Nicole Schmitt (6), Oliver Schmitt (3),
Lena Kopf (2), Loris Schmitt (6), Lili Kopf (2), Gerhard
Scheld (3), Michael Münch (7), Dieter Ernst (1), Nicole Kopf
(2), Inge Koch (6), Matthias Kopf (5), Petra Münch (9),
Andreas Kopf (2), Rainer Angermüller (1)
Nicht auf dem Bild: Elisabeth Mäder (1), Fabian Mäder
(3), Celine Müller (3), Lilli Münch (2), Ute Seip (6), Julia
Sommer (2)
Leichtathletik

anklicken zum vergrößern
Am 03.10.2010
haben
9 Bellersheimer Sportlerinnen und Sportler am Gambacher
Duathlon teilgenommen.
Beim Kinderwettbewerb (600 m Laufen – 3 km Radfahren – 600 m
Laufen):
Fabian Mäder, Celine Müller und Elisabeth Mäder.
Bei den Minis (300 m Laufen – 1,5km Radfahren – 300 m
Laufen):
Max Mäder und Leonie Mäder.
Beim Duathlon (4 km Laufen – 19 km Radfahren – 4 km Laufen):
Jörn Müller, Manfred Müller, Alexander Mäder und Petra
Münch.
Alle Sportlerinnen und Sportler haben ihr Bestes gegeben
und persönliche Bestleistungen in diesem Sport erzielt. Für
Petra hat das Ergebnis sogar für den 3.Platz in ihrer
Altersklasse gereicht!
Genaue Ergebnisse unter :
www.Ergebnisliste.de
Fulda-Marathon 2010

anklicken zum vergrößern
Der Fulda
Marathon ist ein besonderes Datum in der Langlaufszene. Er
fand am 05.09.2010 zum 17. Mal statt. Der seit 1977
bestehende Lauftreff Obbornhofen beteiligte sich an dem
Lauf. Das Besondere bei diesem Lauf ist, dass ein
TEAM-Halbmarathon angeboten wird. Gewertet werden dabei nur
Teams die zur gleichen Zeit mit mindestens 10 Läuferinnen
bzw. Läufer das Ziel erreichen. Genau wie bei anderen
Sportarten ist nicht der Einzelne, sondern das Team der
Star. Dies bedeutet aber auch, dass die langsamsten
Läuferinnen und Läufer das Tempo bestimmen. Natürlich muss
auch jedes Team eine Vereinsfahne mittragen. Mit 12
Läuferinnen und Läufer erreichte der Lauftreff Obbornhofen
als 31. Team in einer Zeit von 2,08 Stunden das Ziel. Das
Bild zeigt das glückliche Team nach dem Zieleinlauf. Zu
erwähnen ist außerdem, dass bei dem Einzelwettbewerb der
16jährige Simon Gramatte bei seinem ersten Halbmarathon in
einer hervorragenden Zeit von 1,40 Stunden als zweiter in
seiner Altersklasse das Ziel erreichte.
Kinderleichtathletik
Im
Sommer (von Mai bis Oktober) haben wir auch eine
Leichtathletikgruppe, die sich am Mittwochnachmittag ab
17:00 Uhr auf dem Sportplatz in Berstadt trifft. Dies ist
für alle Kinder ab 7 Jahren.
In dieser Stunde verbessern wir die Techniken in Stoß, Wurf,
Langstreckenlauf, Sprung und Sprints.
Wir nehmen auch an verschiedenen Wettkämpfen teil, in denen
die Kinder schon oft gute Ergebnisse erzielt haben. Ab
Sommer können die Kinder dann bei uns die unterschiedlichen
Prüfungen für das Sportabzeichen ablegen.
Wir laufen uns in der Stunde zuerst warm und dehnen uns.
Dabei macht jedes Kind eine Übung vor und die Übrigen machen
mit.
Danach wird entweder die Reaktion geschult oder wir machen
Staffellauf, Springen, erlernen den Tiefstart, verbessern
die Wurf- bzw. Stoßtechnik, machen Langstreckenläufe oder
Sprinten.
Deutsches Sportabzeichen 2009:
Folgende Mitglieder des TSV
haben im Jahr 2009 das Deutsche Sportabzeichen erhalten:
Luca Noel Groß (2), Inge Koch (5), Andreas Kopf (1),
Matthias Kopf (4), Nicole Kopf (1), Lena Kopf (1), Lili Kopf
(1), Lukas Müller (2), Lilli Münch (1), Michael Münch (6),
Petra Münch (8), Leon Schäfer (1), Nicole Schmitt (5),
Marten Seip (5), Jendrik Seip (6), Ute Seip (5), Finn Malte
Zidek (1)

zum vergrößern bitte anklicken
Deutsches Sportabzeichen 2007:
Folgende Mitglieder des TSV
haben im Jahr 2007 das Deutsche Sportabzeichen erhalten:
Jugend: Fabian Mäder, Celine Müller, Michael Münch,
Moritz Münch, Loris Schmitt, Finja Schuld, Jendrik Seip,
Marten Seip, Michelle Stöhr.
Erwachsene: Matthias Kopf, Petra Münch, Gerhard
Scheld, Nicole Schmitt, Ute und Ralf Seip.

Ein Bericht aus dem
Giessener Anzeiger:
OBBORNHOFEN (ivi) Hermann
Grünbein mit 84 Jahren war der älteste Teilnehmer und die
siebenjährigen Larissa Schüßler die jüngste bei der Abnahme
des Sportabzeichen 2007. Einen Rekord verbuchte Franz
Träger, der 24 mal die Urkunde von Wolfgang Leschhorn, dem
Abteilungsleiter für Sportabzeichen beim SKV in Obbornhofen
erhielt. 69 Teilnehmer waren es insgesamt, darunter 27
Jugendliche und 14 Neueinsteiger. Im Bürgerhaus Obbornhofen
trafen sich die Freizeitsportler, um ihre Auszeichnungen
entgegen zu nehmen. Es waren Daria Dietz, die fünfmal Nadel
und Urkunde erhielt, Gabriele Dietz (6), Sofia Dietz (5),
Reiner Emmert (1), Emely, Joshua und Sonja Farys (1), Hans
Greifzu (10), Carolin Gröbner (3), Hermann Grünbein (22),
Ingrid Haubner (18), Lea Höhne (1), Thorsten Höhne (5),
Marianne Jockel (23), Sabine Keck (2), Marcel Clewer (3),
Gerlinde Köhler (22), Edeltraud Kopf (12), Matthias Kopf
(2), Pia Koppermann (10), Anita Krämer (1), Felix Kress
(2), Hans Kress (15), Sahra Kreß (6), Thomas Kreß (5),
Marianne Leschhorn (21), Wolfgang Leschhorn (23), Sabine
Weber-Limper (2), Hartmut Lohrey (3), Jan-Nils Lohrey (4),
Ortrut Lohrey (3), Fabian Mäder (1), Jutta und Laura Mulch
(2), Simon-Luka Mulch (1), Anna-Lena Müller (2), Birgit
Müller (4), Celine Müller (1), Gerhard Müller 2), Michael
Münch (4), Moritz Münch (5) Petra Münch (6), Paul Ortmann
(5), Hilde Paul (3), Friedel Puth (14), Gerhard Scheld (1),
Birger Schmitt (5), Loris und Nicole Schmitt (3), Erhard
Schneider (5), Fina Elisa und Jörg Schuld (2), Larissa und
Tamara Schüßler (1), Jendrik Seip (4) Martin Seip (3), Ralf
Seip (1), Ute Seip (3), Michelle Stöhr (1), Franz Träger
(24), Reingard Träger 22), Ellen, Ina und Klaus Wagner (4),
Kai Wagner (3), Christel Weise (15), Brigitte Weise (3) und
Elfriede Welker (13). |